
Sehr präzise fliegender Heli im Vergleich zur Konkurrenz, Habe zu Weihnachten von meiner Tochter einen Jamara EC 135 von Tchibo bekommen. Leider ging dort gleich durch unkontrollierbares Flugverhalten die Stabilisatorstange kaputt.
Durch diesen Versuch mit dem Heli-Virus infiziert, fand ich beim Stöbern im Netz Informationen, dass Mini-Helis neuester Art einen Gyro zur Stabilisierung der Hochachse haben. Auf Amazon fand ich dieses Modell hier und muss sagen, der fliegt extrem stabil und ist präzise zu lenken.
Der Heli hat eine Taumelscheibe die über zwei Zahnstangenservos angesteuert wird. Diese steuern den Vorwärts- und Rückwärtsflug sowie das seitwärtige Schweben. Die Drehung um die Hochachse wird über die Drezahl der beiden gegenläufigen Koaxialmotoren gesteuert.
Der Heli ist sehr stabil im Schwebeflug, reagiert durch den Koaxialrotor zwar leicht träge aber dafür präzise und für Anfänger wie mich nicht zu hektisch auf Steuerbefehle. Unbedingt entsprechend der Anleitung langsam herantasten und nicht gleich durchstarten! Sonst droht Frust durch frühe Schäden.
Prinzipiell nettes Spielzeug, aber schlechte Abstimmung, Dieser 4-Kanal-Helikopter entspricht im großen und ganzen der Qualität sonstiges Modelle in dieser Preisskala. Dementsprechend ist auch die Haltbarkeit begrenzt.
Weshalb ich nur 3 Sterne vergebe:
Die Umsetzung der 4 Kanäle ist mangelhaft. Da das Kippen nach vorne/hinten (Vorwärts-/Rückwärtsflug) und seitwärts ("der 4. Kanal") durch Neigung/Versetzen der beiden Hauptrotoren umgesetzt ist, verliert der Helikopter bei konstanter Einstellung des Auftriebs sehr stark an Auftriebsleistung während dem Kippen. Soweit noch logisch und zu erwarten. Dadurch kommt es aber gerade beim seitwärts Kippen zu einem Absacken, was häufig auch nicht mehr durch Anpassen der Auftriebsleistung abgefangen werden kann. Hier stimmt für mein Empfinden die Abstimmung nicht und außerdem tragen die dadurch verursachten Abstürze sicherlich nicht zur Lebensdauer des Helikopters bei.
Wünsche guten Flug (und lange Ladezeit), Habe mir am Wochenende im Markt meines Vertrauens dieses nette Gerät zugelegt und war glücklich, als ich die ersten Flüge unbeschädigt überstanden habe. Trotz des einen oder anderen Absturzes ist noch alles dran und nichts verbogen.
Wie es in der Anleitung steht, habe ich als Frischling vorsichtig eine Übung nach der anderen durchgemacht. Sollte man als Anfänger sicher auch machen.
Wie mein Vorgänger habe aber auch ich festgestellt, dass der Vorwärtflug doch recht träge reagiert, wohingegen die Drehungen um die eigene Achse sehr griffig reagiert. Seitwärtsflug nur mit Höhenverlust.
Das alles sind aber nur Kleinigkeiten, die man mit nen bischen Übung ausgleicht.
ein Torro halt, Habe dieses teil mir gegönnt, weil es mal ein 4 Kanal sein sollte, da ich bereits einige 3 Kanal Hubis habe, unter anderem auch den ganz Kleinen von Torro.
Was bei beiden Torros auffällt, ist der relativ unruhige Flug, und die allzu direkte Steuerung.
Im Vergleich, zu meinem "Liebling", einem Falcon X, fliegt der Torro sehr schaukelnd, man hat immer das Gefühl, er will irgendwohin ausbrechen. Der Befehl, zum Beispiel sich zu drehen, wird so heftig ausgeführt, dass ein gezieltes drehen kaum möglich ist, oder besser beschrieben vielleicht so, im Gegensatz zum normalen Vorwärtsflug, der recht behäbig ist, sind die anderen Änderungen zu fix, zu giftig. Auch ein Manko ist, dass man zwar seitwärts fliegen kann, aber nur mit recht hohem Höheverlust. Das trübt doch etwas den Flugspass. Auch sind die Flugzeiten, bei beiden Torros gegenüber meines Falcon, der wirklich ca 8 Minuten fliegen kann, viel geringer. Meist nur ca 4 Minuten. Da ich bereits vorher ein paar Torros hatte, und bei allen es gleich war, ist es scheinbar "systemüblich"
Trotz allem macht es aber schon Spass, da er funktioniert, und recht robust ist. Ein Vorteil ist, dass er nun keinen Heckrotor benötigt, der bei vielen anderen Produkten dieser Art eine Schwachstelle ist.
Wer mit all den kleineren Mängeln leben kann, hat aber jedenfalls Spass mit diesen Hubi.
ไม่มีความคิดเห็น:
แสดงความคิดเห็น