
T Rex 100 S Super Combo, Jetzt habe ich mir nach einigen " billigen " 3 Kanal und 4 Kanal Helis einen Single Rotor 4 Kanal Heli bestellt und schnell geliefert bekommen. Zuerst muss ich sagen dass die Verpackung und dass Zubehör sehr edel und komplett sind. Fliegen ist sehr schwierig, obwohl ich bereits Praxis mit oben genannten Helis habe. Das ist eine ganz andere Hausnummer. Ich habe bereits diverse Abstürze / unsanfte Landungen hinter mir. Bis auf den darauf hin hinaus fallenden Flugakku bleibt das Modell voll intakt und flugfähig.
Ich kann dieses Modell voll empfehlen, allerdings ist es für Anfänger absolut unbrauchbar. Man sollte unbedingt Flugpraxis haben um einigermaßen klar zu kommen.
Der Flugsimulator läuft unter Windows 7 nicht, deshalb startete ich gleich im Realflug mit diesem robusten Heli.
Fazit T-Rex, War ein Geschenk für meinen Schatz; nach nun etwas längerer Übungs- und Flugzeit ein erstes Fazit: Der Spaßfaktor ist groß, er hält leichte Abstürze und Unfälle gut aus und auch draußen - sehr sehr windstill ist er gut zu handhaben (weniger Anstoßgefahr als drinnen).
Ich bin begeistert von diesem tollen Hubi !!! Allerdings sollte auch jeder wissen, dass meine Begeisterung nicht unbedingt ....., Ich bin einfach nur zufrieden mit dem kleinen. Was ich erlebt habe, werde ich hier in ein paar Zeilen wiedergeben.
Zuerst sollte ich sagen, dass ich nach langer Pause wieder mit einem Heli angefangen habe. Heli geflogen bin ich von 1977 bis 1982. Ich hatte mir fest vorgenommen, nie wieder mit einem Heli anzufangen und habe deswegen beim Wiedereinstieg (etwa 1990) in das Hobby des Modellfluges bewusst eine neue Fernsteuerung gekauft, die nicht für Heli geeignet war, da ich nur den Segelflug und den sehr intensiv betrieben habe. Es blieb natürlich nicht bei dieser Fernsteuerung! Meine heutige hat natürlich auch die ganze Heliprogramme für die vielfältige Taumelscheibenanlenkungen.
Aber nun zum Thema:
Ich habe bei Amazon bestellt, die Lieferung kam schnell und prompt von RC-City. Alles gut verpackt und ohne Beanstandung. Es musste lediglich der Rotorkopf auf die Hauptrotorwelle aufgesetzt werden und mit einer Schraube gesichert werden. Die Haube wird auf geniale weise (wie heute üblich) aufgesetzt, die Akkus geladen (sind beide nach 22 Minuten voll) und nun kann der Spaß beginnen.
Meine ersten Abhebeversuche sind mir nicht gelungen, er ist ständig nach rechts umgefallen, zeigte auch die Tendenz schon für das folgende Umfallen vor dem Abheben. Den Grund dafür habe ich gefunden. (ist ein etwas längeres Thema)
In der Praxis lässt sich dies aber ganz einfach dadurch verhindern, dass der eigentliche Abhebvorgang mit einem kleinen Gasstoß erfolgt, so dass der Heli sofort 5 cm Höhe oder mehr erhält. Ich fliege bei mir im Haus nun schon in allen Zimmern, jedes hat seinen Reiz.
Wird Align nicht gerecht, Man könnte meinen, von der Marke Align ein ausgezeichnetes Produkt zu bekommen.
Tatsächlich ist die Ausstattung des Gesamtpakets auch sehr gut und vor allem Einsteigerfreundlich.
So bekommt man neben dem Heli auch eine Fernbedienung mit Ladeschacht für den Flugakku inklusive USB Kabel zum Verbinden mit dem PC, einen Simulator (den es auch so kostenlos im Internet gibt), ein Ladegerät um beide beiligenden Flugakkus zu laden und Akkus für die Fernbedienung selbst, die man ebenfalls über USB laden kann.
Für dieses gute Komplettpaket gibts auch die zwei Sterne.
Nun zum Heli selbst.
Er ist eine absolute Katastrophe.
Das Heck ist sehr instabil. Gibt man schnell Gas, kann der Heckmotor das Drehmoment nicht mehr ausgleichen und der Heli dreht sich um die eigene Achse. Das Heck ist definitiv zu schwach.
Auch im Stand dreht er sich permanent ganz langsam weg, was mit Trimmung nicht korrigierbar ist.
Es kommt aber noch weitaus schlimmer. Er hat auch spontane Zuckungen.
So kommt es vor, dass er im neutralen Schwebeflug plötzlich mit Vollausschlag nach vorne rast.
Die Richtung der Zuckungen ist dabei variabel, kann auch mal zur Seite ausschlagen.
Die Kabinenhaube ist aus extrem rissigem Material. Bereits nach wenigen Flugversuchen, die dank unkontrollierbarer Zuckungen und instabilem Heck zwangsläufig zu Abstürzen führen, hat die Haube so viele Risse, dass sie rundherum nur noch aus Tesaflicken besteht.
Ich habe den Heli reklamiert. 2 Monate später kam das Austauschmodell frisch vom Werk.
Ein ganz neues also. Ich hatte Fotos vom alten gemacht und konnte so feststellen, dass der neue ein leicht verändertes Board hatte. Vielleicht Fehlerbereinigt?
Ich werde es nie erfahren, denn der neue ging gar nicht erst in die Luft.
Eine meiner Lieblings-Zimmerfliegen, Ungeachtet anfänglicher - produktionsbedingter - Schwächen (Sender wurde bereits defekt geliefert, Nickservo nach einigen Flügen defekt) die im Rahmen der Garantie umgehend und problemlos beseitigt wurden, ist dies eine meiner Lieblings-Zimmerfliegen. Alternative dazu wäre der e-Flite MSR (habe derer zwei), bilde mir aber ein, der T-Rex liegt ruhiger in der Luft. Wenn auch sehr robust, ist er nicht unbedingt für Anfänger geeignet. Hierfür bieten sich eher Koax-Flieger an (empfehlenswert zum Beispiel: e-Flite MCX oder Nine Eagle Bravo III). Von Billigprodukten rate ich ab (obwohl, davon gibt es auch einige Spaßteile a la PicoZ, nur mit Hubi-fliegen hat das rein gar nichts zu tun und man wird die Teile schnell leid).
ไม่มีความคิดเห็น:
แสดงความคิดเห็น